• 0Einkaufswagen
MF Gabelstapler Service GmbH
  • Home
  • Produkte
    • Neugeräte
    • Gebrauchtgeräte
    • Arbeitsbühnen & Kommissioniergeräte
    • Regalsysteme
  • Services
    • Reparatur & Wartung
    • Schulungen
    • Flottenmanagement
    • Ankauf & Finanzierung
    • Neukunden
  • MF Test Tag
  • Miete
  • Karriere
  • Über uns
    • Referenzen
    • Philosophie & Mitarbeiterinterviews
    • Newsletter
    • Blog
  • Shop
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Blog2 / Blog3 / Hubgerüstarten und deren jeweilige Vorteile

Hubgerüstarten und deren jeweilige Vorteile

Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gabelstaplers ist das Hubgerüst, also der Teil des Staplers, welcher das zu transportierende Material anhebt oder absenkt.
Dieses bildet also die Schnittstelle zwischen der Last und dem Stapler. Doch welches Hubgerüst ist für welchen Einsatz geeignet?

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Hubgerüsten, die immer an den jeweiligen Bedarf angepasst sein sollten. Grundsätzlich kann bei fast allen Staplern das Hubgerüst geneigt werden, in etwa beim Aufnehmen und Absetzen der Last um 3° nach vorne oder während der Fahrt, für die Ladungssicherheit, um bis zu 10° nach hinten.

Der wichtigste Bestandteil des Hubgerüstes ist der Hubmast.
An dem Hubmast wird auf dem sogenannten Hubschlitten die Ladung angehoben; entweder mit Hilfe von Motoren oder Treibgas.
Hierbei wird durch einen Hubzylinder die Hubkette über eine Umlenkrolle bewegt, so dass der an der Kette befestigte Gabelträger sich hebt oder senkt.
Jedoch sind trotz ähnlicher Funktionsweisen nicht alle Hubmasten gleich.

Die Ansprüche an das Hubgerüst eines Gabelstaplers variieren je nach Gegebenheit des Lagers, zum Beispiel die Decken- und Arbeitshöhen, den Platzverhältnissen in den Lagergängen oder den Arbeitsaufgaben.
Die drei häufigsten vorkommenden Bauarten sind Hubgerüste mit Einfach-, Zweifach- und Dreifachmasten, welche auch als Standard/Simplex, Duplex und Triplex bezeichnet werden.

Die 3 Arten von Hubmasten

Einfachmast (Simplex): Ein Simplex ist ein am Stapler befestigter Rahmen, an dem ein Hubschlitten montiert ist. Der Schlitten, auf dem die Ladung aufgenommen wird, kann in der Regel bis zur Bauhöhe des Mastes angehoben werden. Diese Hubmasten können Ladungen durchschnittlich auf Höhen von bis zu 2 Metern anheben.

Zweifachmast (Duplex): Dieser Hubmast funktioniert wie ein Teleskop, bestehend aus einem inneren und einem äußeren Mast. Dabei ist der äußere Mast am Stapler festmontiert und der innere Hubmast lässt sich aus dem äußeren Mast ausfahren. Der Hubschlitten ist hierbei im inneren Mast des Gabelstaplers montiert, er kann somit auf Höhen von bis zu 6 Metern angehoben werden.

Dreifachmast (Triplex): Der Triplex-Mast ähnelt im Aufbau dem Duplex-Mast, jedoch sind hier drei statt zwei Masten ineinander montiert. Mit einem Triplex-Mast können Hubhöhen von mehr als 6 Metern erreicht werden.

Was ist der Freihub bei Hubgerüsten?

Der Freihub bestimmt die maximale Hubhöhe, ohne dass sich die Bauhöhe eines Gabelstaplers verändert. Mit dieser Angabe kann die maximale Lasthöhe eines Staplers in Räumen mit geringer Deckenhöhe oder bei Durchfahrten ermittelt werden. Bei dem Freihub wird zwischen dem Transportfreihub und Vollfreihub unterschieden.

Bei Masten mit Transportfreihub kann die Gabel um ca. 40 cm angehoben werden, bevor der innere Mast ausfährt. Somit kann der Stapler auch in Räumen mit etwas geringerer Deckenhöhe verwendet werden.

Masten mit Vollfreihub bieten die größte Flexibilität, da bei ihnen die Gabel bis zur Bauhöhe des Außenmastes angehoben werden kann. Dadurch können moderne Gabelstapler mit Duplex- und Triplexmasten flexibel sowohl in niedrigen, als auch hohen Lagerhallen eingesetzt werden.

Einige Gabelstapler können aufgrund der geringen Bauhöhe und dank eines großen Freihubs in Frachtcontainer hineinfahren und darin die Ladung bodenfrei anheben. Diese Stapler bezeichnet man als containerfähig.

Ein containerfähiger Schwerlasstapler mit Triplex-Mast und Vollfreihub, um auch innerhalb des Containers arbeiten zu können.

Die Wahl des richtigen Hubgerüstes

Neben vielen anderen Faktoren, die beim Kauf eines Gabelstaplers beachtet werden sollten, ist die maximale Decken- und Arbeitshöhe ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium.
Je nach benötigter Höhe sollte ein Stapler mit einem Simplex-, Duplex- oder einem Triplex-Mast gewählt werden. Bei einer geringen Lasthöhe von maximal 2 Metern sollte zum Beispiel ein Simplex-Mast ausreichend sein.

Neben dem Hubmast sind jedoch auch die Bauhöhe und der Freihub eines Gabelstaplers entscheidend. Ist die Deckenhöhe im Lagerbereich unterschiedlich oder soll der Stapler an verschiedenen Orten mit jeweils unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt werden, sollte ein Gabelstapler mit einer größeren Flexibilität und einem größeren Freihub gewählt werden.
Die Wahl des optimalen Gabelstaplers ist somit immer von den äußeren Bedingungen des geplanten Einsatzortes abhängig.

Mietstapler machen uns schnell & flexibel

22. Februar 2019
Mietgeräte als Überbrückungs-, oder Langzeit-Lösung. Mit einem passenden Mietgerät konnte das MF-Team beim Paul Albrechts Verlag in Lütjensee sprichwörtlich über Nacht ein Problem lösen. Die Miete ist für den Verlag aus Schleswig-Holstein das richtige Modell als Zwischenlösung vor langfristigen Leasingverträgen.
Weiterlesen
https://www.mfgabelstapler.de/storage/2019/09/MF-Gabelstapler-Miete-Mietgeräte-1180x420.png 420 1180 RVAdmin https://www.mfgabelstapler.de/storage/2021/03/Logo_blank-300x114.png RVAdmin2019-02-22 10:59:182020-07-06 10:57:52Mietstapler machen uns schnell & flexibel

Hubgerüstarten und deren jeweilige Vorteile

20. Februar 2019
Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gabelstaplers ist das Hubgerüst, also der Teil des Staplers, welcher das zu transportierende Material anhebt oder absenkt. Dieses bildet also die Schnittstelle zwischen der Last und dem Stapler. Doch welches Hubgerüst ist für welchen Einsatz geeignet?
Weiterlesen
https://www.mfgabelstapler.de/storage/2019/09/Headline-MF-Yale2-Kopie.jpg 420 1180 RVAdmin https://www.mfgabelstapler.de/storage/2021/03/Logo_blank-300x114.png RVAdmin2019-02-20 11:07:002020-07-06 11:33:59Hubgerüstarten und deren jeweilige Vorteile
Seite 3 von 3123

MF Gabelstapler Service GmbH
Hauptsitz Hamburg / Schleswig-Holstein
Tiedenkamp 24
24558 Henstedt-Ulzburg

Fon: +49 (0)4193 – 8066-0
Fax: +49 (0)4193 – 8066-15
Mail: info@mfgabelstapler.de

 

Niederlassung Güstrow
Neukruger Straße 62
18273 Güstrow

Fon: +49 (0)3843 – 344 344 6
Fax: +49 (0)3843 – 344 344 7
Mail: guestrow@mfgabelstapler.de

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Home
  • Produkte
  • Services
  • Neukunden
  • Referenzen
  • Über uns
  • Shop
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Mietstapler machen uns schnell & flexibel
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

EinverstandenAblehnenMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Matomo Tracking

Wir nutzen Matomo als Trackingmethode.
Ihre Daten werden anonymisiert und DSGVO-Konform genutzt.

Wenn Sie Ihre Daten nicht weiter übermitteln wollen, können Sie dies hier einstellen:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenNur notwendige Cookies verwenden

    Jetzt Preisanfrage senden!




    Wir benötigen nur noch ein paar Informationen von Ihnen:

    Mit der Übermittlung stimmen Sie der Verwendung der Daten gem. unserer Datenschutzerklärung zu.


      Jetzt Preisanfrage senden!




      Wir benötigen nur noch ein paar Informationen von Ihnen:

      Mit der Übermittlung stimmen Sie der Verwendung der Daten gem. unserer Datenschutzerklärung zu.